Domain gebäudeentwässerung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sickerschacht:


  • Graf Herkules-Versickerungstank Sickerschacht
    Graf Herkules-Versickerungstank Sickerschacht

    Der Herkules-Versickerungstank 1600 L von Graf ist aus PE-Kunststoff. Er ist 160 cm hoch und hat einen Durchmesser von 135 cm.

    Preis: 461.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Speidel Sickerschacht für Regenwasser
    Speidel Sickerschacht für Regenwasser

    Speidel Sickerschacht für Regenwasser

    Preis: 422.02 € | Versand*: 154.70 €
  • Rewatec Sickerbox-Paket Sickerschacht
    Rewatec Sickerbox-Paket Sickerschacht

    Rewatec Sickerbox PaketEine clevere Alternative zur herkömmlichen Versickerung mit Kies und Drainagerohren bietet das REWATEC-System mit Sickerboxen. Eine kompakte Sickerbox (nur ca. 6 kg schwer) ersetzt ca. 1 Tonne Kiespackung. Vor allem aber überzeugt die Speicherkapazität: 950 Liter pro m3 Sickerbox. Bei Kiesrigolen sind es gearde mal 150-300 Liter. Das Ergebnis ist ein deutlich geringerer Platzbedarf, viel weniger Aushubarbeiten und Einbauaufwand. REWATEC-Sickerboxen werden schnell und einfach ohne Spezialgerät eingegraben. Sie lassen sich beliebig kombinieren und je nach örtlichen Gegebenheiten neben- oder hintereinander anordnen.Sickerbox inkl. Vlies ca. 1680 Liter (8 Boxen)Material: Polyethylen Volumen: 8 x 210 Liter Maße(L x B x H): 690 x 500 x 600 mm Gewicht: ca. 7kg Anschluss: DN 100 ProduktvorteileGeringer Platzbedarf Geringer Einbauaufwand Boxen sind begehbar bis 1,5 t bei 0,6 - 1 m Erdüberdeckung Hohes Speichervolumen Spülbares Drainagerohr TÜV-geprüft Bitte beachten Sie, dass das auf dem Produktbild abgebildete grüne Abflussrohr nicht im Lieferumfang enthalten ist. Es muss bauseitig gestellt werden und ist nicht befahrbar. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass jede Sickerbox mit einem Vlies ummantelt werden muss, da sich sonst die feinen Lamellen der Box durch Schmutz verschlammen oder verschließen können.

    Preis: 569.00 € | Versand*: 49.95 €
  • Rewatec Sickerbox, ca. 210 L Sickerschacht
    Rewatec Sickerbox, ca. 210 L Sickerschacht

    Eine clevere Alternative zur herkömmlichen Versickerung mit Kies und Drainagerohren bietet das REWATEC-System mit Sickerboxen. Eine kompakte Sickerbox (nur ca. 6 kg schwer) ersetzt ca. 1 Tonne Kiespackung. Vor allem aber überzeugt die Speicherkapazität: 950 Liter pro m3 Sickerbox. Bei Kiesrigolen sind es gearde mal 150-300 Liter. Daraus ergibt sich ein deutlich geringerer Platzbedarf, viel weniger Aushubarbeiten und Einbauaufwand. REWATEC-Sickerboxen werden schnell und einfach ohne Spezialgerät eingegraben. Sie lassen sich beliebig kombinieren und je nach örtlichen Gegebenheiten neben- oder hintereinander anordnen.Technische Daten:Material: Polyethylen (PE) Volumen: ca. 210 Liter Maße(L x B x H): 500 x 690 x 600 mm Gewicht: ca. 6 kg Anschluss: DN 100 ProduktvorteileGeringer Platzbedarf Geringer Einbauaufwand Hohes Speichervolumen Spülbares Drainagerohr TÜV-geprüft Bitte beachten Sie, dass das auf dem Produktbild abgebildete grüne Abflussrohr nicht im Lieferumfang enthalten ist. Es muss bauseitig gestellt werden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass jede Sickerbox mit einem Vlies ummantelt werden muss, da sich sonst die feinen Lamellen der Box durch Schmutz verschlammen oder verschließen können.

    Preis: 69.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist sickerschacht?

    Was ist sickerschacht? Ein Sickerschacht ist eine Art Brunnen oder Grube, die dazu dient, Regenwasser oder Abwasser aufzunehmen und langsam in den Boden versickern zu lassen. Dadurch wird das Grundwasser auf natürliche Weise aufgefüllt und das Risiko von Überschwemmungen verringert. Sickerschächte werden oft in ländlichen Gebieten oder bei der Regenwassernutzung eingesetzt, um das Wasser zu reinigen und wieder in den natürlichen Wasserkreislauf einzubinden. Sie sind eine nachhaltige Lösung zur Bewirtschaftung von Regenwasser und tragen zum Schutz der Umwelt bei.

  • Wie funktioniert ein sickerschacht?

    Ein Sickerschacht ist ein unterirdisches System zur Versickerung von Regenwasser. Das Regenwasser wird durch die oberirdischen Einläufe in den Sickerschacht geleitet, wo es langsam versickert und somit vom Boden aufgenommen wird. Der Schacht besteht aus einem perforierten Rohr, das von Kies umgeben ist, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten. Durch diesen Prozess wird das Regenwasser gereinigt und gelangt langsam zurück in den natürlichen Wasserkreislauf. Sickerschächte sind eine effektive Methode zur Regenwasserversickerung und können dazu beitragen, Überflutungen zu vermeiden.

  • Was ist ein sickerschacht?

    Was ist ein sickerschacht? Ein Sickerschacht ist eine Art Brunnen oder Schacht, der dazu dient, Regenwasser oder Abwasser in den Boden versickern zu lassen. Er wird häufig in der Regenwasserbewirtschaftung eingesetzt, um die Versickerung von Wasser zu fördern und somit die Grundwasserneubildung zu unterstützen. Der Sickerschacht besteht in der Regel aus einem Schacht, der mit Kies oder Schotter gefüllt ist, um das Wasser aufzunehmen und langsam in den Boden abzuleiten. Durch den Sickerschacht wird das Regenwasser gereinigt und kann so wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden.

  • Wie viel kostet ein sickerschacht?

    Ein Sickerschacht kann je nach Größe, Material und Hersteller variieren. Die Kosten für einen Sickerschacht können zwischen 500 und 2000 Euro liegen. Es ist wichtig, dass der Sickerschacht den örtlichen Vorschriften und Normen entspricht, um Umweltschäden zu vermeiden. Bevor man einen Sickerschacht installiert, sollte man sich daher über die genauen Anforderungen informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung einholen.

Ähnliche Suchbegriffe für Sickerschacht:


  • GRAF Garantia Sicker-Tunnel 300 Liter Sickerschacht
    GRAF Garantia Sicker-Tunnel 300 Liter Sickerschacht

    Der GRAF Sicker-Tunnel ist vor allem für die Anwendung im privaten und ländlichen Bereich konzipiert. Das System, bestehend aus einem oder mehreren Tunnel-Modulen lässt sich beliebig erweitern. Die Verlegung erfolgt in einer Ebene. Die spezielle Konstruktion des GRAF Sicker Tunnels gewährleistet eine dauerhaft hohe Versickerungsleistung.Technische DatenVolumen: 300 Liter Länge: 1160 mm Breite: 800 mm Höhe: 510 mm Gewicht: 11 kg ProduktvorteileDauerhaft belastbar 1 Modul ersetzt ca. 800 kg Kies bzw. 36 m Drainagerohr Einfaches Verlängern des Sicker- Tunnels durch einfache Stecktechnik Anschlüsse in der Erdplatteoben: DN100, DN150, DN200, DN300 unten: DN100

    Preis: 50.95 € | Versand*: 49.95 €
  • GreenLife Sickerschacht 900 l Sickerwürfel Gartenentwässerung Regenabwasser
    GreenLife Sickerschacht 900 l Sickerwürfel Gartenentwässerung Regenabwasser

    GreenLife Sickerschacht 900 l Der Sickerschacht 900 l eignet sich für die Rückhaltung, Versickerung und Entwässerung von Regenwasser. Der Zulauf in den Sickerschacht ist mit einer Gummilippendichtung DN 100 vorbereitet. Das einlaufende Regenwasser wird ü

    Preis: 616.55 € | Versand*: 0.00 €
  • EcoBloc Komplettset, inkl. Zubehör, Reihenverbund Sickerschacht, 1680 L
    EcoBloc Komplettset, inkl. Zubehör, Reihenverbund Sickerschacht, 1680 L

    Graf EcoBloc Rigolensystem - Die dritte Generation der Graf FüllkörperrigoleMit dem Graf EcoBloc den natürlichen Kreislauf des Wassers erhalten und aktiv Geld sparenDie zunehmende Versiegelung der Erdoberfläche durch Gebäude, Parkplätzen und Straßen in Ballungsgebieten führt zu einer erhöten Belastung der dortigen Kanalisationen und zu einer Unterbrechung des natürlchen Wasserkreislaufs. Mit einem Versickerungsmodul wie dem EcoBloc können Sie dem entgegen wirken und auch aktiv Geld sparen. Der EcoBloc vermindert die Menge der zu zahlenden Niederschlagswassergebähren merklich.Das Rigolensystem ist leicht einzubauen und zu transportieren, da alle zum Einbau benötigten Module vormontiert sind. Trotzdem bleibt der EcoBloc höchst flexibel beim Einbau und kann bis zu fünf Meter tief verbaut werden, das ganze mit bis zu sieben Schichten. Desweiteren glänzt der Bloc durch seine selbst zentrierende Technik die einen Einbau mit bis zu 60% weniger Steckverbindungen ermöglicht.Der EcoBloc kann nach dem Einbau mit den vormontierten Anschlüssen einfach mit Entlüftungsrohren oder Wassereinlaufrohren verbunden werden ( DN 100, DN 150, DN 200). Zur Reinigung kann der EcoBloc einfach mit Hochdruckwasser gespült werden, dem er problemlos standhält.Anwendungsgebiete:Regenwasser-Versickerung Regenwasser-Rückhaltung oder -Nutzung Sparen Sie durch die Verwendung der Graf EcoBlocs die dreifache Menge an Kies in Ihrer Sickergrube!2 x Graf EcoBloc 420 Liter4 x Graf EcoBloc 420 Liter6 x Graf EcoBloc 420 Liter8 x Graf EcoBloc 420 LiterGraf EcoBlocVolumen: 420 Liter Länge: 800 mm Breite: 800 mm Höhe: 660 mm Gewicht: 17 kg Farbe: grau Graf-Tex GeotextilGröße: 2,5 x 2,5 m EntlüftungsabschlussDN100 selbst zentrierend müssen nur noch horizontal miteinander verbunden werden leichter Einbau hohe Stabilität inspizierbar spülbar mit einem Hochdruckgerät aus umweltfreundlichem Kunststoff hergestellt befahrbar gestaltbar Anschluss bis DN200 bis zu 5 m Einbautiefe verwendbar hohe Versickerungsleistung

    Preis: 624.00 € | Versand*: 99.00 €
  • GRAF Garantia Sicker-Tunnel twin 600 L Sickerschacht
    GRAF Garantia Sicker-Tunnel twin 600 L Sickerschacht

    GRAF Garantia SickerigluDer GRAF Sicker-Tunnel twin ist vor allem für die Anwendung im privaten und ländlichen Bereich konzipiert. Das System, bestehend aus einem oder mehreren Tunnel-Modulen sowie zwei Endplatten (nicht im Lieferumfang enthalten), lässt sich beliebig erweitern. Die Verlegung erfolgt in einer Ebene. Die spezielle Konstruktion des GRAF Sicker Tunnels gewährleistet eine dauerhaft hohe Versickerungsleistung.GRAF Garantia Sicker-Tunnel 600 LVolumen: 600 Liter Länge: 1160 mm Breite: 800 mm Höhe: 1020 mm Gewicht: 22 kg Dauerhaft belastbar 1 Modul ersetzt ca. 1600 kg Kies bzw. 72 m Drainagerohr Einfaches Verlängern des Sicker- Tunnels durch einfache Stecktechnik

    Preis: 109.95 € | Versand*: 49.95 €
  • Wie mache ich einen sickerschacht?

    Um einen Sickerschacht zu bauen, musst du zuerst einen geeigneten Standort auswählen, der sich idealerweise in der Nähe von Regenrinnen oder anderen Wasserquellen befindet. Dann gräbst du ein Loch in den Boden, das groß genug ist, um das gesammelte Regenwasser aufzunehmen. Anschließend füllst du den Boden des Schachts mit Kies oder grobem Sand, um das Wasser zu filtern und zu reinigen. Zum Schluss bedeckst du den Schacht mit einer wasserdurchlässigen Membran oder einem Gitter, um Verstopfungen zu verhindern und die Versickerung des Wassers zu ermöglichen.

  • Für was ist ein sickerschacht?

    Ein Sickerschacht ist ein Teil eines Abwassersystems, der dazu dient, Regenwasser oder Abwasser langsam in den Boden versickern zu lassen. Dadurch wird das Grundwasser auf natürliche Weise wieder aufgefüllt und das Risiko von Überschwemmungen verringert. Sickerschächte werden häufig in privaten Haushalten, aber auch in größeren Gebäudekomplexen oder auf öffentlichen Plätzen eingesetzt. Sie sind eine umweltfreundliche Lösung zur Regenwasserversickerung und tragen zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen bei.

  • Wie tief soll ein sickerschacht sein?

    Ein Sickerschacht sollte in der Regel mindestens 1,50 Meter tief sein, um eine effektive Versickerung des Regenwassers zu gewährleisten. Die genaue Tiefe hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bodenbeschaffenheit, der Größe des zu versickernden Wasservolumens und den örtlichen Gegebenheiten. Es ist wichtig, dass der Sickerschacht tief genug ist, damit das Regenwasser ausreichend Zeit hat, in den Boden einzudringen und nicht oberflächlich abfließt. Eine fachgerechte Planung und Ausführung des Sickerschachts durch einen Experten ist daher empfehlenswert, um eine optimale Funktion und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.

  • Wie groß muss der sickerschacht sein?

    Wie groß der Sickerschacht sein muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des zu versickernden Regenwassers, der Bodenbeschaffenheit und der geografischen Lage. In der Regel wird empfohlen, dass der Sickerschacht mindestens 1-2 Kubikmeter Volumen pro Quadratmeter versiegelter Fläche haben sollte. Es ist wichtig, dass der Sickerschacht groß genug dimensioniert ist, um eine effektive Versickerung des Regenwassers zu gewährleisten und Überflutungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, vor der Planung und Installation eines Sickerschachts eine fachkundige Beratung in Anspruch zu nehmen, um die optimale Größe zu bestimmen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.